Meere retten & Schnäppchen sichern mit Bravo for Oceans

Trage auch Du Deinen Teil zum Projekt zur Säuberung der Umwelt und der Ozeane bei!

Worum geht es und wie funktioniert Bravo for Oceans?

Im Jahr 2022 haben wir die Initiative Bravo for Oceans ins Leben gerufen, um einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Rettung unseres Planeten beizutragen. Wir hatten somit entschieden, die Bergung von mindestens 1.000kg Meeresabfällen (Plastik und anderer Müll) zu finanzieren, die von Fischern in unterschiedlichen Regionen auf der Welt durchgeführt wurde. Diese wichtige Kampagne haben wir für die Jahre 2023 und 2024 jeweils erneuert.

Dabei werden wir von dem internationalen Startup Ogyre unterstützt, welches sich die Bekämpfung der Meeresverschmutzung zur Aufgabe gemacht hat und dafür in Italien, Indonesien und Brasilien direkt vor Ort mit Fischern zusammenarbeitet. Auf diese Weise trägt Ogyre nicht nur zum Schutz der wunderbaren Ozeane in der ganzen Welt bei, sondern bietet auch denjenigen ein Einkommen, die am meisten von der Ausbeutung der Meeresräume betroffen sind. Dabei handelt es sich um einen weltweit anerkannten Partner, der mit seiner langjährigen Erfahrung zum Gelingen unseres Projekts beiträgt.

Bravo for Oceans: Wie kannst Du mithelfen?

Willst auch Du uns dabei helfen, den Planeten etwas sauberer zu gestalten? Nichts einfacher als das! Mit Deinem Einkauf über BravoGutschein.ch leistest Du Deinen Beitrag zu dieser wichtigen Initiative und trägst aktiv zum Schutz unserer Meereslebensräume bei. Dank Deiner Hilfe werden wir im 4. Jahr der Initiative die Ozeane von ganzen 1.500kg Abfall befreien, was etwa 150.000 Plastikflaschen entspricht.

Die Events zum Schutz der Umwelt

World Cleanup Day - Der Weltaufräumtag

Die internationale Initiative World Cleanup Day erblickte im Jahr 2018 dank der Bemühungen der estnischen NGO Let’s Do It! World das Licht der Welt und feiert seitdem Jahr für Jahr am 3. September-Wochenende Jubiläum.

Begonnen hat das Projekt 2008, als der Geschäftsmann Rainer Nölvak 4% des estnischen Volkes für das Vorhaben versammeln konnte, 10.000 Tonnen Müll in nur wenigen Stunden loszuwerden. Bereits nach kurzer Zeit wurde dieses Ziel auch in Litauen, Italien, Lettland, Frankreich, Portugal und vielen weiteren Ländern verfolgt, was schliesslich 2018 im ersten World Cleanup Day gipfelte.

Zentrales Bestreben der Initiative ist von 2008 bis heute stets dasselbe: die Aufmerksamkeit der Menschen in aller Welt auf das bedrohliche Ausmass der Verschmutzung durch Abfallmassen zu lenken und Aktionen zu organisieren, bei denen Millionen Freiwillige weltweit sich zur Säuberung der Umwelt zusammentun.

Earth Day - Tag der Erde

Der Tag der Erde (auf Englisch: Earth Day) wurde 1989 auf Betreiben des Friedensaktivisten John McConnell hin ins Leben gerufen, der auf einer UNESCO-Sitzung in San Francisco einen internationalen Feiertag zu Ehren unseres Planeten vorschlug.

Seit damals ist der 22. April zu einer wahren Institution geworden, an dem auf dem ganzen Globus nicht nur an die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ökologischem Gleichgewicht, sondern des weiteren auch an die vielen Bedrohungen und Gefahren erinnert wird, denen sich die Erde ausgesetzt sieht, zum Beispiel die Verpestung der Natur, die Verschwendung nicht-erneuerbarer Ressourcen und die Zerstörung vollständiger Ökosysteme durch menschliches Handeln.

World Recycling Day

Der Internationale Tag des Recyclings wird am 18. März begangen, um darauf hinzuweisen, wie wichtig ein auf Neuverwertung von Abfall und korrekter Mülltrennung begründeter Wirtschaftskreislauf ist. Das Event wurde bereits 2018 von der Global Recycling Foundation mit dem Ziel begründet, die Verbraucher individuell für den Respekt vor den endlichen Ressourcen der Erde zu sensibilisieren. Schließlich ist es von zentraler Bedeutung für uns alle, die Unverzichtbarkeit gemeinsamer Unternehmungen zur Rettung des Planeten zu erkennen.

World Environment Day

Schon seit 1974 wird jedes Jahr am 5. Juni der Internationale Tag der Umwelt gefeiert, der auf Betreiben der UN mit dem Ziel ausgerufen wurde, die Weltöffentlichkeit an die enorme Wichtigkeit des Umweltschutzes zu erinnern und die Einheit von Mensch und Natur zu stärken.

2023 drehte sich der Tag besonders um die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikabfälle. Leider produzieren wir alljährlich über 400 Millionen Tonnen Plastikmüll, 50% davon Einweg-Produkte. Schätzungsweise enden ca. 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikabfälle in Seen, Flüssen und Meeren, wo sie schweren, meist irreversiblen Schaden an den aquatischen Ökosystemen hinterlassen.

Nicht nur deshalb ist es nun umso unabdingbarer, dem Respekt vor der Natur und unserer Verantwortung für den Schutz der Umwelt unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken!

Internationaler Tag der Ozeane

Die Oberfläche der Erde ist zu mehr als 70% von Ozeanen bedeckt. Die Weltmeere stellen Lebensraum für rund 80% der Arten dar und tragen noch dazu über die Hälfte zum Sauerstoffgehalt in der Erdatmosphäre bei. Das macht die Weltmeere zu einem nicht verhandelbaren Faktor für die Gesundheit des Planeten Erde und ihre Integrität zu schützen ist unsere fundamentale Pflicht, denn sie ist essentiell für das Überleben der Spezies Mensch.

Um die Öffentlichkeit an die Bedeutung des Schutzes unserer Ozeane zu erinnern, wurde der Internationale Tag der Ozeane ausgerufen, der Jahr für Jahr am 8. Juni zelebriert wird.
Die Motivation dahinter ist eindeutig: Vielfalt und Schönheit der aquatischen Ökosysteme zu feiern und unser aller gemeinsames Gelübde zu erneuern, sie zu achten und zu schützen.

Weitere Events zum Schutz der Umwelt, die das BravoGutschein.ch-Team unterstützt

  • Water Day
  • Biodiversity Day
  • Amazon Day
  • Animal Day
  • Mediterranean Day

Von Herzen vielen Dank für Deine Hilfe sagt BravoGutschein.ch!

Kürzlich aktualisierte Online-Shops
Beliebte Online-Shops
Nie wieder ohne einen Rabattcode!

Abonniere jetzt den Newsletter

Wir nutzen das Programm eines Drittanbieters, MailUp, mit dem wir unseren Newsletter verschicken.

Wir sammeln Daten mittels der für den Sektor üblichen Technologien für unsere Statistiken über die Anzahl der Öffnungen und Klicks unserer Newsletter, um unseren Newsletter stets verbessern zu können.

Weitere Informationen findet ihr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unsere Zahlen
4.000.000
Nutzer
+6.000
Shops
+150.000
Aktionscodes
98%
Getestet

Ein Service von Bravo Savings Network

Webravo SRL

VAT Code IT06527880485

Copyright © 2025